Projekte
- VDE – Straße
- VDE-Zubringer
- Bundesfern- und Landesstraßenprojekte
- City-Tunnel Leipzig
- Weitere Projekte
- BIM bei DEGES
B 87n: Ortsumgehung Lübben

Klicken Sie mit der Maus auf die Karte, um diese in Originalgröße zu öffnen.
Projektbeschreibung
Projektstand
Ausblick
Arbeitskreis
- Rund 10 km Neubau einer Bundesstraße
- Investitionsvolumen: ca. 54 Mio. € für Bau und Grunderwerb
- Die B 87n Ortsumfahrung (OU) Lübben führt zu einer wesentlichen Entlastung der im Spreewald gelegenen Stadt Lübben (Kreisstadt des Landkreises Dahme-Spreewald) vom Durchgangsverkehr und führt zur Verbesserung der überregionalen und regionalen Erreichbarkeit durch Fahrzeitverkürzung sowie der Anbindung der B 87 an die BAB 13.
- Der Spreewald ist eine Kulturlandschaft und ein Tourismusschwerpunkt im Südosten von Brandenburg.
- Die Maßnahme ist im Bedarfsplan für Bundesstraßen (BPL) in der Kategorie „Weiterer Bedarf mit Planungsrecht“ mit besonderem naturschutzfachlichem Planungsauftrag eingeordnet.
- Das Raumordnungsverfahren mit der landesplanerischen Beurteilung der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung vom 20. Februar 2003 ist abgeschlossen.
- Die Linienbestätigung der Variante 2/1n erfolgte nach Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium unter Berücksichtigung der zwischenzeitlich eingeführten Anforderungen der EU bezüglich „Natura 2000“ und des Landesentwicklungsplanes (LEP BB) 2009 durch das Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) mit Datum 10. Februar 2012.
- Am 9. Januar 2012 wurde die DEGES vom Land Brandenburg mit der weiteren Planung, der Betreuung des Planfeststellungsverfahrens, der Durchführung des Grunderwerbs sowie der Baudurchführung für die B 87n, OU Lübben, beauftragt. Die Planung wird von einem Arbeitskreis aus Vertretern der Bürger, Trägern öffentlicher Belange (TöB) und Naturschutzverbänden unter Führung des MIL begleitet.
- Die DEGES hat im März 2017 den RE-Entwurf an das Land übergeben. Im April ist er von dort an das Bundesverkehrsministerium weitergeleitet worden zur Erteilung des Gesehenvermerks.
- Zurzeit wird der Feststellungsentwurf erarbeitet.
- Erst nach Erteilung des sogenannten Gesehenvermerkes des Bundesverkehrsministeriums kann mit der weiteren Baurechtschaffung im Zuge eines Planfeststellungsverfahrens begonnen werden.
- Am 9. März 2012 fand unter Moderation des Abteilungsleiters Verkehr im Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Egbert Neumann die konstituierende Sitzung des projektbegleitenden Arbeitskreises zum Neubauvorhaben „B 87n Ortsumfahrung Lübben“ statt. Ziel ist es, durch frühzeitige Einbeziehung der Region Transparenz in den Planungsprozessen herzustellen.
- Durch transparente Gestaltung des Planungsprozesses sollen die Perspektiven der verschiedenen Akteure sichtbar werden. Nur so besteht die Chance, Konfliktmuster zu durchbrechen und kreative Lösungen im Sinne der Projektrealisierung mit hoher Akzeptanz in der Region zu schaffen. Der Arbeitskreis ist zusammengesetzt aus Vertretern der Bürger, des Landkreises, der Städte und Gemeinden, der regionalen Wirtschafts- und Umweltverbände sowie des Tourismus und der Umweltverwaltung.
- Der Arbeitskreis setzt sich aus Vertretern der Bürger, des Landkreises, der Städte und Gemeinden, der regionalen Wirtschafts- und Umweltverbände sowie des Tourismus und der Umweltverwaltung zusammen.
Sitzung vom 5. Juli 2017
- Präsentation
- Visualisierungen (.zip, 122 MB)
Sitzung vom 14. Januar 2015
- Präsentation
- Protokoll der Sitzung
- Präsentation
- Protokoll der Sitzung mit Anlage
- Präsentation
- Protokoll der Sitzung mit Anlage 1, Anlage 2 und Anlage 3
Sitzung vom 8. Januar 2013
- Präsentation
- Protokoll der Sitzung mit Anlage 1 und Anlage 2
Sitzung vom 9. März 2012